DEEP PURPLE: Vinyl Boxset kommt

Kommentieren
Wer sich schon immer mit Vinyl von DEEP PURPLE eindecken wollte, der hat ab dem 29. Januar dazu die Gelegenheit. Mit "The Vinyl Collection" erscheinen die sieben Alben, die von 1972 bis 1987 veröffentlicht wurden in einer schicken Box. Konkret wären das: "Machine Head", "Who Do We Think We Are", die drei David Coverdale-LPs "Burn", "Stormbringer" und "Come Taste The Band" sowie das Reunionalbum "Perfect Strangers" und "The House of Blue Light" wieder mit Ian Gillan am Mikro.
Das Vinyl erscheint auf 180 Gramm und ist natürlich jeweils ein Remaster. Wer nur einzelne Platten kaufen möchte, der kann die LPs natürlich auch einzeln erstehen.
Hier die Kurzinfos zu den Alben der Box und den Einzelalben vom Promozettel:
Machine Head:
DEEP PURPLEs meistverkauftes Studioalbum "Machine Head" war die sechste LP in der Bandgeschichte. Das Album vereinte Klassiker wie 'Lazy', 'Highway Star' und allen voran 'Smoke On The Water'. Von dem wohl bekanntesten DEEP PURPLE Song 'Smoke On the Water' wurden international zwölf Millionen Singles verkauft. Der Song 'Highway Star' avancierte zu einem Wegbereiter des Heavy Metal. Anmerkung: Das Album ist natürlich absolutes Pflichtprogramm. Auf Vinyl versprüht es natürlich Original-Fair. FJ
Who Do We Think We Are:
"Who Do We Think We Are” folgte 1973 als siebtes Studioalbum. Es war für mehrere Jahre das letzte Album mit Sänger Ian Gillan und Bassist Roger Glover. Erst zu "Perfect Strangers" 1984 kehrten die beiden zurück. Darauf zu finden ist unter anderem auch der Hit 'Woman From Tokyo'. Anmerkung: Leider lässt das Album den Drive des Vorgängers ein wenig vermissen, aber es stand auch immer im Schatten von "Machien Head". Hier gibt es einiges zu entdecken. FJ
Burn:
Das achte Studioalbum "Burn" erschien 1974 und präsentierte erstmals David Coverdale und Glenn Hughes, die Sänger Ian Gillan und Bassist Roger Glover ablösten. Durch die beiden neuen Mitglieder kamen neue Einflüsse aus Soul und Funk hinzu. Hervorzuheben sind dabei der Titelsong und 'Sail Away'. Anmerkung: Der Titelsong ist der absolute Killer. Außerdem erwähnenswert ist der Bluessong 'Mistreated', den man auch von anderen Blackmore-Projekten kennt. FJ
Stormbringer:
"Stormbringer", das neunte Studioalbum von DEEP PURPLE, wurde 1974 veröffentlicht. Auf diesem Album traten die Soul-, Funk- aber auch Blues-Elemente noch deutlicher in den Vordergrund als beim Vorgängerwerk "Burn". Anmerkung: Natürlich ist der Hit des Albums die Super-Ballade 'Solder Of Fortune'. Leider aber auch mit einigem Füllmaterial. FJ
Come Taste The Band:
1975 erschien DEEP PURPLEs zehntes Album "Come Taste The Band". Der ehemalige James Gang-Musiker Tommy Bolin ersetzte den zuvor ausgestiegenen Ritchie Blackmore an der Gitarre. Das Album war Funk- und Soul-orientiert und bot mit 'You Keep On Moving' auch eine erstklassige Ballade. Anmerkung: Das ist so weit entfernt von den rockigen DEEP PURPLE-Alben, wie es nur geht. Für die Fans damals schwierig zu verdauen, mittlerweile kann man aber auch mit diesem Album seinen Frieden machen. FJ
Perfect Strangers:
Zum elften Studioalbum "Perfect Strangers" kam es zur Reunion der sogenannten MK II-Besetzung wieder mit Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore und Bassist Roger Glover. Das Album präsentierte sich insgesamt mit einem moderneren Sound, ohne auf prägnante Riffs und Instrumentalduelle zu verzichten. Anmerkung: Absolut brillant. Durchgehend makellos. De Keyboards irritierten anfangs etwas, weil es die Band in Richung Melodic Rock rückte, aber die etwas seichtere Heransgehensweise schadet den Songs in keiner Weise! FJ
The House Of Blue Light:
Das zwölfte Studioalbum "The House Of Blue Light" erschien 1987. Auf dem Longplayer wurden erstmals ein Gitarrensynthesizer und ein elektronisches Schlagzeug eingesetzt. Das Album erreichte Platz 1 in den deutschen Charts. Anmerkung: Unterbewertetes Album mit starken Songs, die ein wenig brauchen, um sich im Ohr festzusetzen. Dazu großartige Texte. FJ
Warum dieses Box-Set die Alben vor "Machine Head", speziell "Fireball" und "In Rock" auslässt, erschließt sich nicht. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal die Vinyl Collection Volume 2. FJ
- Quelle:
- Promoteam Schmitt & Rauch
- Redakteur:
- Sebastian Berning
- Tags:
- deep purple the house of blue light perfect strangers come taste the band stormbringer burn who do we think we are machine head
2 Kommentare
17.01.2016 | 10:40
Danke für den Hinweis - stimmt natürlich. Ist korrigiert und ich habe gleich nochmal ein paar weitere Informationen ergänzt, die jetzt vorliegen. Und kommentiert - na, Rockslave, einverstanden?
16.01.2016 | 18:01
Bitte umgehend korrigieren: Auf «The House Of Blue Light» ist Ian Gillan an den Vocals zu hören! Joe Lynn Turner hat nur «Slaves & Masters» (1990) eingesungen! ;-)