EARTH SHIP - Soar
Mehr über Earth Ship
- Genre:
- Sludge / Heavy Rock
- ∅-Note:
- 8.00
- Label:
- The Lasting Dose Records
- Release:
- 09.08.2024
- Shallow
- Soar
- Ghost Town
- Radiant
- Ethereal Limbo
- Acrid Haze
- Bereft
- Daze And Delights
Sludge im kompakten Modus - zielstrebiges Comeback von EARTH SHIP!
Womöglich könnten Jan und Sabine Oberg etwas mehr Aufmerksamkeit auf EARTH SHIP lenken, wären sie nicht parallel auch in anderen Projekten gemeinsam aktiv. Erst jüngst konnte das Duo bei GRIN wieder mit psychedelischen Sounds der besonderen Klasse punkten, aber auch bei den Stoner Rockern von SLOWSHINE sind die beiden noch aktiv, so dass die jeweiligen neuen Releases ihrer Combos leider nur häppchenweise veröffentlicht werden können. Sechs Jahre nach dem letzten Album darf nun aber auch EARTH SHIP, das womöglich extremste Outfit der deutschen Musiker, wieder einmal ran und überzeugt von Beginn an wieder mit sehr kompaktem Songwriting, harschen Attacken und einer Sludge-Umgebung, die sich nicht sofort selbst zerfristt, sondern inhaltlich erstaunlich gut nachvollziehbar bleibt.
Man kann getrost behaupten, der Umgang mit den anderen beiden Acts ist auch für eine Platte wie "Soar" profitabel und hilft de beiden Obergs ganz gut, schneller auf den Punkt zu kommen. Zwar ist "Soar" kein straighter Nackenbrecher mit leichten Death-Metal-Tedenzen, doch zumindest partiell geht die Scheibe in genau jene Richtung, gibt sich nicht ganz so verspielt, versteckt aber dennoch reichlich Details, die es nach und nach zu erforschen gilt. Dennoch ist EARTH SHIP anno 2024 Acts wie MASTODON und BARONESS näher als einem großen prozentualen Anteil der Sludge-Szene, weil sich die Band lediglich die fetten brachialen Gitarrenwände ausleiht, nicht jedoch dieses destruktive Momentum, das die Szene in vielen Fällen charakterisiert.
Herausgekommen ist schließlich eine wirklich starke Mixtur aus fetten Riffs, sehr gesunden Grooves, vereinzelten sphärischen Versatzstücken und Jans sehr markanten Growls, mit denen er souverän durch die acht neuen Songs dirigiert. Und mehr noch: Dieses kompakte Herangehen sichert EARTH SHIP auch viele eigenständige, sehr individuelle Charakteristika, die insofern extrem angenehm auffallen, weil man die Platte in einem Rutsch hören kann, ohne direkt überfordert zu werden - wohlgemerkt ohne dass der Anspruch darunter leiden muss. Man könnte also sagen, hier wurde alles richtig gemacht. Und das sage ich dann auch!
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Björn Backes