KILOTON - Conquer In Unity
Mehr über Kiloton
- Genre:
- Bestial Black Metal / War Metal
- ∅-Note:
- 8.50
- Label:
- War Vellum
- Release:
- 22.10.2023
- Murmurs Of Agonizing Warfare Unleashed By The Atomic Embrace Of Nightmarish Desolation
- Amidst The Ruins Of Civilization: Violence Unleashes Death's Dark Kiss
- Violent Conflagration In The Cold Nuclear Twilight
- Eternal Echoes Of The Tortured: The Debris Of A Ravaged World
- Postmortem Transformation
- Necrobiome Dynamics (From Mortis To Molecules)
- Deciphering The Riddle Of Death On The Frontline
- The Profound Decay Of A Sniper's Heart
- Ravens Of Retribution
- Nightmare Squadron
- No Mercy In The Clouds
- Cruel Sands
- Operation Scorpion
- Silent Wings Of Desolation
Stumpf ist Trumpf!
Nachdem das 2023 gegründete kanadische Duo KILOTON im selben Jahr drei recht kurze Demos nur digital veröffentlichte, spendierte das Label der Band zum Jahresende dann doch einen physischen Release, der die bisherigen Demos und einen Bonustrack umfasst. Stand jetzt hat man damit das komplette Schaffen der Band in 14 Tracks und knapp 20 Minuten zusammengefasst.
Den meisten wird's wohl nun dämmern, dass man hier irgendwas mit Grindcore vorgesetzt bekommt und tatsächlich kann der Stil, der hier gefahren wird, am besten als Grindcore-lastiger Black/Death Metal bezeichnet werden. KILOTON ist dabei ein absolutes No-Bullshit-Projekt, das nur mit Bass und Gitarre auskommt und gerade deshalb einen ziemlich derben, schrotig-kernigen Sound aufs Band bringt. Hier gibts keinen unnötigen Schnickschnack. Nacheinander werden hier die Grindattacken mit Songdauern von allerhöchstens zwei Minuten abgefeuert und sind in ihrer stumpfen Brutalität einfach nur verdammt konsequent zu Ende gespielt. Natürlich klingt hier auch nicht jeder Song gleich, auch wenn das beim erstmaligen Hören vielleicht so rüberkommt. So offenbaren sich, beim genauen Hinhören, auch Unterschiede zwischen den jeweiligen Demos, beispielsweise in der Abmischung der Vocals oder des Basses. Daneben ist jedoch zu erwähnen, dass die Vocals durchgehend richtig derbe keifen und eher mit dem kratzigen Ton der Vocal-Stile von ANGELCORPSE oder REVENGE zu vergleichen sind, auch wenn diese hier etwas verhallter und nicht so direkt wie bei genannten Bands klingen.
Als Highlight dieser Kompilation tut sich das "Silent Wings Of Desolation" hervor, was auf "Conquer In Unity" die Tracks 9-14 sind, wobei hier 'Operation Scorpion' der Bonustrack ist, sich aber nahtlos in den Sound dieser Aufnahme einfügt, was wohl daran liegen könnte, dass er dieser Session entstammt. Die Tracks des dritten Demos der Band zeichnen sich vor allem durch eine gesteigerte Eingängigkeit im Gegensatz zu den anderen Songs aus. Wo die ersten vier Tracks eigentlich noch durchgehend im Blastgewitter unterwegs sind, baut man hier ein paar feine Breaks und mörderische Midtempo-Grooves ein, die das Ding insgesamt zu einer kurzweiligen Angelegenheit werden lassen.
So erinnert KILOTON dann auch immer wieder an einige der Noisegrind-Bands aus den 80er- und 90er-Jahren, die zwar oft nur zum Selbstzweck musikalisch (oder auch textlich) brutal waren, aber mit ihrer kompromisslosen Art wohl einige Bands beeinflusst haben. Mit KILOTON dagegen wird man wohl heutzutage keinen mehr schocken können, jedoch bekommen ganz feine Demos aus dem Bereich des grindigen War Metal hier einen ersten physischen Release, weshalb eine Kaufempfehlung für Fans der genannten Musik und Stile steht.
- Note:
- 8.50
- Redakteur:
- K. T.